Mensch
Der Mensch ist seit jeher – als Einzelwesen, in der Gruppe
wie auch in der Gesellschaft – auf der Suche nach Sicherheit.
Sicherheit kann aber nicht einfach nur erwartet werden.
Sicherheit verlangt auch die Bereitschaft, daran zu arbeiten
und Mitverantwortung zu übernehmen.
Qualität
Hohe Lebensqualität ist nicht möglich, wenn am Arbeitsplatz
selbst nicht eine entsprechend hohe Sozialqualität herrscht.
Qualität in der Pflege heisst persönliche, individuelle Betreuung
und ein präzises Eingehen auf die Wünsche und Bedürfnisse
der Menschen.
IHR setzt sich dafür ein, dass im Zusammenspiel von optimalem
Einsatz technischer Möglichkeiten mit persönlichem
Engagement der Qualitäts-Standard in der Pflege auf einem
hohen Niveau bleibt.
Wandel
Bereit sein zum Wandel setzt das Streben nach einer stetigen
Qualitätsentwicklung voraus, sei dies nun beruflich oder im
privaten Leben.
Dabei gilt es, in gegenseitiger Achtung miteinander Chancen
und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, anzunehmen
und in die Praxis umzusetzen.
IHR befürwortet einen gesunden Wandel als eine Chance für
die Weiterentwicklung auf der Grundlage von Vertrauen und
Sicherheit.
Management
Management und Führung verlangt nicht nur eine Denkrichtung
von oben nach unten, sondern vielmehr ein integrierendes,
ressourcengeprägtes, zusammenfügendes und damit
ganzheitlich orientiertes Denken.
Dieses integrale Denken und Handeln widerspricht oft den
bisherigen tief eingeprägten Denk- und Handlungsmustern.
Diese Barrieren von alten Mustern müssen aber durchbrochen
werden, um neue Dimensionen zu gewinnen.
IHR setzt auf ganzheitliches Denken und Handeln im Management
im Sinne einer fortschrittlichen und verantwortungsvollen
Führung.